Urban Data - Wie Port Zero Städte smarter macht

Urban Data Visualization
#securingUrbanData

Smart Cities sind Datenstädte. Überall erfassen Sensoren, wie sauber die Luft ist, wie sich der Verkehr bewegt, wie viel Energie verbraucht wird oder wie sich Umweltfaktoren verändern. All diese Informationen werden von den Kommunen in Urban-Data-Plattformen (UDP) gebündelt: digitale Drehscheiben, die Daten sammeln, verknüpfen und nutzbar machen.

Von dort gehen sie an Bürger*innen, Behörden und Unternehmen – und werden zur Basis für intelligente Dienste. So entstehen smarte Anwendungen, die Ampeln klüger schalten, Gebäude effizienter versorgen und Städte lebenswerter machen.

Doch mit den Chancen wächst auch die Abhängigkeit. Wenn Daten manipuliert oder Systeme angegriffen werden, ist nicht nur eine einzelne Anwendung betroffen – sondern das Vertrauen in die gesamte Smart City.

Dabei müssen sich die Betreiber immer gleichen Herausforderungen stellen:

  • Skalierbarkeit – Wie lassen sich Millionen von Datenpunkten in Echtzeit verarbeiten?
  • Resilienz – Was passiert, wenn Sensoren ausfallen oder Angreifer Systeme stören?
  • Sicherheit – Wie kann garantiert werden, dass Daten echt und verlässlich sind?
  • Compliance – Wie erfüllt man Vorgaben wie DSGVO, NIS2 oder BSI-TR-03187 im städtischen Maßstab und betreibt seine Cloud Anwendung nach ISO 27001 und BSI C5?

Plattformen müssen dauerhaft verlässlich und sicher betrieben werden – sonst kippt der Nutzen ins Risiko.

Unsere Services - Urban Data aus einer Hand

Port Zero bündelt seine Erfahrung in drei Bereichen, die zusammen das Rückgrat für sichere Urban-Data-Plattformen bilden:

  1. Security - Wir decken Schwachstellen auf, entwickeln Schutzmaßnahmen und begleiten beim Aufbau nachhaltiger Sicherheitsstrukturen:
    • Penetrationstests
    • Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS)
    • Laufendes Vulnerability Management
    • SOC-Integration
  2. System Integration und DevOps - Wir übernehmen den kompletten DevOps-Zyklus für Urban-Data-Plattformen:
    • CI/CD-Pipelines
    • Monitoring & Observability
    • Automatisiertes Deployment
  3. Software Entwicklung - Wir entwickeln Urban-Data-Plattformen weiter:
    • Integrieren neuer Use-Cases
    • Anbinden von AI-Funktionalitäten zur Interaktion und Analyse

CIVITAS/CORE - eine starke Basis

Für den Betrieb von Urban-Data-Plattformen setzen wir zusammen mit unseren Partnern von Stetig && Wandel auf CIVITAS/CORE, eine nach Open Source Grundsätzen von zahlreichen Kommunen gemeinsam im Civitas Connect e.V. entwickelte Basis, um individuelle Projekte für Smart Cities zu verwirklichen.

Wir unterstützen Gemeinden beim Aufbau und Betrieb von Urban-Data-Plattformen. Mit unserer Erfahrung ist CIVITAS/CORE mehr als nur ein Baukasten – es ist ein erweiterbares Fundament, das Sicherheit, Skalierbarkeit und Auditierbarkeit von Anfang an integriert.

  • Setup und Integration von CIVITAS/CORE in bestehende Umgebungen
  • Weiterentwicklung und Anpassung für spezifische Anforderungen
  • Betrieb und Support im laufenden Einsatz

Was wir bieten - Unser Portfolio für sichere und zukunftsfähige Urban-Data-Systeme:

  • Penetrationstests von Smart-City- und IoT-Umgebungen
  • Beratung und Konzeption sicherer Plattformarchitekturen
  • Aufbau und Audit von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS)
  • Laufendes Schwachstellenmanagement
  • Integration von Security in DevOps-Prozesse
  • SOC-Anbindung über Partner
  • Kompletter DevOps-Support: CI/CD, Monitoring, Deployment, Betrieb
  • Setup und Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE für individuelle Urban-Data-Anforderungen

Unser Engagement für Smart Cities

Wir konnten bereits mehrere Städte und Gemeinden beim Aufbau sicherer Urban-Data-Systeme begleiten. Einige Projekte möchten wir an dieser Stelle hervorheben:

  • Begleitung und Beratung zur Entwicklung von CIVITAS/CORE 2.0 im Bereich von Security und Datenschutz, so dass Security by Design vom ersten Moment gelebt wird.
  • Ablösung der alten und Einführung der neuen Urban-Data-Plattform auf Basis von CIVITAS/CORE für die Stadt Bonn.
  • Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE zusammen mit der Stadt Bamberg, um alle Komponenten der Plattform auf den aktuellsten Stand zu heben.

Kontakt aufnehmen & mehr erfahren

Port Zero GmbH
Softwareentwicklung & IT Service

Paul-Lincke-Ufer 7e
10999 Berlin

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr